Alarmanlage im Wohnmobil Fiat Ducato nachrüsten

Wohnmobile werden vor allem in der Urlaubszeit immer häufiger zum Opfer von Einbrechern. Die Diebe werden dabei immer dreister und sind nicht nur in der Urlaubszeit im Sommer aktiv (https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/essingen_artikel,-wohnmobil-von-autohaus-gestohlen-_arid,10865532.html). Serienmäßige Türen und Fenster leisten dabei nur wenig Widerstand und machen das Wohnmobil zu einem einfachen Einbruchsziel. Das richtige Zubehör macht Ihr mobiles Zuhause sicherer.

Einem entschlossenen Einbrecher bietet ein Wohnmobil mehr Angriffsflächen als bloß die Aufbautür. Denken Sie nur an die vielen Fenster und Außenklappen. Die gute Nachricht: Bei Stüven KFZ Alarm gibt es für alles eine Möglichkeit, um ihr fahrendes Heim mit Sicherheit vor Langfingern zu schützen.

Alarmanlagen gehören zu den elementaren Dingen, an die man beim Thema Sicherheit denkt. Wohnmobile stellen spezielle Ansprüche an derartige Sicherheitssysteme. Sie sollten beispielsweise bei Anwesenheit im Innenraum funktionieren. Bewegungssensoren, die mit Ultraschall oder Infrarot arbeiten, sollten daher separat abschaltbar sein. Andernfalls löst möglicherweise bereits ein durch Zugluft bewegter Vorhang einen Fehlalarm aus.

Die Alarmanlage Vodafone Cobra 46Pro sorgt für einen solchen Rundum-Schutz und wurde speziell für Wohnmobile, insbesondere Fiat Ducato, entwickelt. Die Alarmanlage wird an den CAN-Bus des Fahrzeugs angeschlossen und liest alle Fahrzeugdaten mit, schreibt aber selber nicht auf den CAN-Bus ein. Mit der einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation durch eine DriverCard ist das Alarmsystem auf dem neuesten Stand der Technik. Das Fahrzeug lässt sich weiterhin bequem über die Original-Funkbedienung abschließen. Darüber hinaus lassen sich optional weitere Sensoren wie ein Gaswarner einbauen. Als zusätzliches Feature gibt es die Möglichkeit einen Panikalarm in einer Notsituation auszulösen.

Wohnmobil-Alarmanlagen arbeiten in der Regel mit Magnetkontakten für Tür, Fenster, Dachluken und Außenklappen, die per Funk mit der Zentraleinheit verbunden sind. Wird bei einer aktivierten Anlage eine abgesicherte Tür unerlaubt geöffnet, schlägt das System Alarm.

Außerdem verfügt die CAN-Bus Alarmanlage von Vodafone Cobra über ein GSM-Modul mit einer SIM-Karte. Damit wird der Besitzer per Anruf informiert, falls ein Alarm an seinem Wohnmobil ausgelöst wird und kann umgehend darauf reagieren.

Wer sich den Ärger eines Wohnmobil-Diebstahl ersparen will, kann mit einer CAN-Bus Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Fiat Ducato. Klickt rein!

YouTube player

Meistgeklautes Auto der Welt: Toyota Land Cruiser mit Alarmanlage nachrüsten

Fast jeder hat ein Lieblingsauto, bei den Deutschen stehen seit Jahren vor allem SUV hoch im Kurs. Und so gehören ebenfalls bei Autodieben hochwertige SUV und Geländewagen zu den Favoriten. An oberster Stelle: Der Toyota Land Cruiser. Das ist das Automodell, das weltweit am häufigsten gestohlen wird. Wenn es drauf ankommt, versagen Komfortschließsysteme wie Keyless Go häufig. So zeigte ein Test von Deutschlands größtem Automobilclub ADAC alamierende Mängel bei der Keyless-Technik auf: Alle getesteten Fahrzeuge wurden in kürzester Zeit geöffnet, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Der springende Punkt: Die Autodiebe kommen nicht mehr mit dem schweren Werkzeug, sondern sind mit Spitzentechnologie ausgestattet und in der Regel professionell organisiert. Eine Alarmanlage sorgt erstmal für Abschreckung, aber nicht alle Alarmanlagen helfen wirklich.

Werkseitige Alarmanlagen reichen zur Sicherung nicht aus, da diese ohne große Mühen geknackt werden können. Fahrzeughalter von SUVs, vor allem des Toyota Land Cruiser, sollten daher unbedingt nachrüsten. Die modernste Alarmanlage auf dem Markt ist die Vodafone Cobra 46Pro. Diese CAN-Bus Alarmanlage ist mit einer einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ausgestattet und bietet daher allerbesten Schutz.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Toyota Land Cruiser. Klickt rein!

YouTube player

CAN-Bus Alarmanlage für Mazda notwendig

Ganz aktuell: Wieder ein Autodiebstahl eines Mazdas aufgrund schwacher Sicherheitsvorkehrungen (https://www.hna.de/kassel/wehlheiden-ort99021/in-wehlheiden-wurde-ein-roter-mazda-cx-5-in-naehe-roten-kreuz-krankenhauses-gestohlen-9851156.html). Sowas muss nicht sein – Wer mit seinem Mazda auf Nummer sicher gehen will, erkundigt sich nach unseren Alarmsystemen von Vodafone Cobra. Mit der einzigartigen 2-fach Fahreridentifikation ist die Alarmanlage auf dem neuesten Stand der Technik und bestens gesichert. Darüber hinaus verbraucht die Alarmanlage deutlich weniger Strom als andere CAN-Bus Alarmanlagen.

Wer sich den Ärger eines KFZ-Diebstahl ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert, zeigen wir in unserem Video mit einem Mazda CX5. Klickt rein!

YouTube player

BMW, Audi und Mazda sind begehrte Ziele beim Autodiebstahl

Nur jeder sechste Autodiebstahl wird von der Polizei aufgeklärt (http://www.sz-online.de/nachrichten/diebe-stehen-auf-audi-bmw-und-vw-3914126.html). Vor allem die Premium-Hersteller wie Audi und BMW sind sehr häufig davon betroffen. Aber auch andere Autohersteller, wie Mazda, werden häufig Oper eines PKW-Diebstahls. Der Grund liegt zum einen an den Sicherheitslücken bei den Autos und zum anderen an dem professionalisierten Vorgehen der Autodiebe. Gezielt werden Autos der genannten Marken ausgespäht. Mithilfe modernster Technik ist es für die Diebe ein leichtes die werkseitigen Alarmanlagen, wenn überhaupt welche vorhanden sind, zu übergehen. Die Betroffenen besitzen dann kein Auto mehr, dafür viele Diskussionen mit der Versicherung.

Wer sich diesen Ärger ersparen will, kann mit einer Alarmanlage von Stüven KFZ Alarm einfach nachrüsten. Wie ein solcher Schutz funktioniert zeigen wir in unserem neuen Video mit einem BMW M3. Klickt rein!

Mazda Diebstahl – Alarmanlage für Ihren Schutz

Ganz aktuell: Wieder ein Mazda-Diebstahl wegen Keyless-Go (http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Erneut-hochwertiger-Mazda-gestohlen). Sowas muss nicht sein – Wer mit seinem Mazda auf Nummer sicher gehen will, erkundigt sich nach unseren Alarmsystemen von Vodafone Automotive. Jeden Tag bauen wir die Alarmanlagen von Vodafone Automotive in die Mazda Modelle CX-3 und CX-5 ein, da diese Fahrzeuge  durch eine Sicherheitslücke im Keyless-Go System besonders von Fahrzeugdiebstahl betroffen sind. Mazda reagiert auf Anfrage folgendermaßen:

„…Mazda ist der Überzeugung, dass die aktuellen technischen Vorrichtungen gegen unerlaubten Zugang oder Entwendung seiner Fahrzeuge dem üblichen Stand der heutigen Technik entspricht. Mazda ist natürlich bestrebt, gemeinsam mit den ermittelnden Behörden und den Zulieferern der technischen Sicherungssysteme den Schutz der Mazda Fahrzeuge gegen Entwendung weiter zu verbessern. Ein vollständiger Schutz gegen kriminelle Methoden zur Überwindung von Sicherheitssystemen und damit gegen Einbruch oder Diebstahl ist jedoch bei einem Automobil technisch nicht realisierbar…

Mit dieser Sichtweise macht es sich Mazda sehr einfach: Denn wir bei Stüven KFZ Alarm bieten eine Alarmanlage von Vodafone Automotive, die auf einer 2-faktoriellen Wechselkodierung basiert und das Signal daher nicht abfangbar ist. Damit bieten wir Ihrem Mazda einen vollständigen Schutz, der tatsächlich dem neusten Stand der Technik entspricht. Wie unsere Alarmanlage von Vodafone Automotive an einem Mazda CX-5 funktioniert, erklären wir in diesem Video. Klickt rein!

YouTube player

Problematik Einbruch und Diebstahl von KFZ in Grenzregionen.

In der Mehrzahl unserer Nachbarländer wie gibt es Versicherungsanforderungen zur Absicherung von Fahrzeugen: Belgien (Assuralia), Niederlande (SCM), Luxemburg (Aca), Polen (PIMOT), Frankreich (SRA, CNPP). Gemessen am Fahrzeugbestand kommt es dort häufiger zu Einbrüchen und Diebstählen. Für die Versicherungen bedeutet das einen höheren wirtschaftlichen Schaden, die Nachrüstung eines Sicherheitssystems ist deshalb Pflicht. Ohne Sicherheitssystem bekommt man dort keinen Versicherungsschutz. Auch in Deutschland wird Fahrzeugdiebstahl- und Einbruch immer mehr zum Problem. Der Schadenaufwand ist enorm gestiegen und auch die Diebstahlzahlen sind ansteigend.

Besonders in den Grenzregionen ist die Einbruch- und Diebstahl-Problematik akut. Die offenen Grenzen machen es Dieben und Einbrechern leicht, sich auch am Fahrzeugpool des Nachbarlandes zu bedienen. Weil die wenigsten deutschen Autos mit einer Alarmanlage oder einen Ortungssystem abgesichert sind, sind sie zudem für Diebe und Einbrecher attraktiver.

Beispielsweise sind Autobesitzer im niederländischen Maastricht verpflichtet ein Sicherheitssystem nachzurüsten, dadurch ist das Auto dort besser gesichert als ein Auto in Aachen, wo es keine Versicherungsaforderungen gibt. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt weniger als 40 km – in Aachen haben die Diebe also leichtes Spiel.

Im Osten der Bundesrepublik sind Diebstähle und Einbrüche noch häufiger. Oft werden die Wagen nachts in der Grenzregion gestohlen und bereits in den Folgestunden nach Polen überführt. Das zeigt wie sinnvoll es ist sein Fahrzeug auch in Deutschland abzusichern. Empfehlenswert ist das besonders für die bei Einbrechern und Dieben beliebten SUVs Land Rover, Range Rover, BMW X5 und X6, Lexus RX350, Toyota Land Cruiser und Audi Q7.

Problematik Keyless-Diebstahl Unabhängig davon ist bei Fahrzeugen mit Komfort-Schließsystem (Keyless, Kessy…) die Nachrüstung einer Alarmanlage unbedingt zu empfehlen. Der ADAC hat über 100 Modelle mit Keyless getestet und festgestellt, dass diese deutlich leichter zu stehlen sind, als Fahrzeuge mit normalem Funkschlüssel. Mit sogenannten Reichweitenverlängerern können die Autos sekundenschnell geöffnet und weggefahren werden. Ausführliche Informationen zum Thema Keyless-Diebstahl und wie man sich davor schützen kann sind in unserer Checkliste zusammengefasst.

 

Was bringt eine Alarmanlage?

Die Leasinggesellschaft LeasePlan Deutschland hat analysiert ob eine Alarmanlage potenzielle Täter abschreckt. Dazu wurden im Zeitraum Januar 2015 bis Mai 2016 wurden knapp 13.000 Fahrzeuge aus dem eigenen Fahrzeugbestand nach entsprechenden Auffälligkeiten hin untersucht.

Zur Analyse wurden die einzelnen Fahrzeughersteller in zwei Kategorien eingeteilt: Fahrzeuge mit und Fahrzeuge ohne Alarmanlage. Das Ergebnis: Autos mit Alarmanlage sind deutlich weniger vom Diebstahl von Navigationsgeräten betroffen – und zwar über alle Marken hinweg. Bei Autos ohne Alarmanlage ist die Diebstahlwahrscheinlichkeit bis zu siebenmal größer.

Die Auswertung der 13.000 Fahrzeuge hat auch ergeben, dass einige Fahrzeugmarken und -modelle bei den Einbrechern besonders beliebt sind. Von Fahrzeugaufbrüchen und Teilediebstahl sind insbesondere BMW 3er, 5er, X3 und X5 betroffen. Geklaut wird am häufigsten das BMW Professional Navigationssysteme.

Mit Teilediebstahl haben allerdings auch andere Hersteller zu kämpfen. Darunter beispielsweise Modelle von Mercedes und Volkswagen.

 

Alarmanlage nachrüsten oder ab Werk bestellen?

Experten raten zum nachträglichen Einbau einer Alarmanlage, denn Nachrüstsysteme können nicht so leicht außer Kraft gesetzt werden wie ab Werk verbaute Anlagen.

 

Versicherungsvorschriften in den Niederlanden

In den Niederlanden ist die Absicherung mit einem zertifizierten Sicherheitssystem für viele Fahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben. Grundsätzlich kann man sagen, dass jedes Fahrzeug mit einem Wert von mehr als 40.000 Euro mit einem Alarmsystem ausgestattet sein muss. Fahrzeuge mit einem Wert von mehr als 60.000 Euro müssen mit einem Ortungssystem abgesichert werden. Zusätzlich werden bei Fahrzeugen, die bei Dieben und Einbrechern besonders beliebt sind, individuelle Anforderungen festgelegt. Beispielsweise muss ein Volkswagen Golf und ein Volkswagen Polo mit einem Alarmsystem ausgestattet sein. Wichtig: Zur Absicherung der Fahrzeuge dürfen nur zertifizierte Alarmanlagen und Ortungssysteme verwendet werden. Für die Prüfung und Zertifizierung der Sicherheitssysteme ist in den Niederlanden die Organisation Kiwa SCM zuständig.

Meist gestohlene Fahrzeuge:

  • Audi A5
  • Volkswagen Polo
  • Volkswagen Golf
  • BMW 1er
  • Audi A4
  • Seat Leon
  • BMW 3er
  • BMW 5er
  • Seat Ibiza
  • Mercedes-Benz C-Klasse

Meist gestohlene Marken:

  • Land Rover
  • Audi
  • Volkswagen
  • BMW
  • Seat

Beispielsweise zur Absicherung des neuen BMW 5er (G30) ist die Vodafone Cobra Alarmanlage AK4625 zertifiziert (SCM: AA041225). Daneben erfüllen nur noch 3 andere Hersteller die hohen Anforderungen (DEFA, MED und Getronic). Im Bereich Ortungssysteme sind die Vodafone Lösungen freigegeben.

Hymermobil ML-I 620 Wohnmobil Alarmanlage – Cobra Vodafone Automotive

Hymermobil ML-I 620 Wohnmobil Alarmanlage – Cobra Vodafone Automotive

YouTube player

Unüberwindbares Sicherheitssystem gegen Fahrzeugdiebstahl

Offene Grenze sowie professionell organisierte Diebesbanden mit High-Tech Equipment sorgen dafür, dass werkseitig verbaute Sicherheitssysteme in Serie überwunden werden. Wie sehen die Reaktionen darauf aus? STÜVEN KFZ Alarm verbaut die sicherste und nicht auffindbare Firewall gegen Fahrzeugdiebstahl – eine CAN BUS Wegfahrsperre mit der sich das Fahrzeug nur über Eingabe eines persönlichen Tastencodes starten lässt.

Sicherheits-Mission – Team von STÜVEN KFZ Alarm in Berlin

Das Team von STÜVEN KFZ Alarm sichert Firmen und Flottenbetriebe vor zeitintensiven Reparaturen und Schadensabwicklungen nach Autoeinbrüchen ab. Wir verbauen die beste Versicherung gegen Einbrüche und Fahrzeugdiebstahl. Die Alarmanlagen bauen wir vor Ort bei Ihnen schneller ein, als eine Reparatur nach entstandenem Schaden dauert.

Elektronische Schwachstellen gezielt ausgenutzt

Fast jede Minute wird in Berlin ein Fahrzeug aufgebrochen oder gestohlen. Dabei ist es egal, ob sich die Diebesbeute in Steglitz, Friedrichshain oder Neukölln befindet. Die Täter kommen meist in der Nacht und überwinden spür- und geräuschlos die werkseitig verbauten Sicherheitssysteme. STÜVEN KFZ ALARM sichert täglich Fahrzeug von Einbruchopfern aus Berlin ab. Seit 25 Jahren hat noch kein Kunden einen Verlust hinnehmen müssen.